Fotos und Bilder #S02E03

Lorenz und Micha sprechen über Fotos und Bilder, die man ins Internet oder besser nicht ins Internet schickt. Eigentlich wissen wir, was damit passieren kann, aber oft denken wir aus vielen verschiedenen Gründen nicht daran. Aber vielleicht lohnt sich dann doch vorher darüber nachzudenken, was wir da tun.

Unsinn erkennen – Auf dem Unsinn erkennen: Auf dem Weg zur Bullshit-Resistenz

Sinn und Unsinn zu unterscheiden, das klingt einfacher, als es ist. Nutzerinnen und Nutzer können lernen, Stuss auszusieben – auch online. Welche Techniken und Strategien dabei helfen, und was Kant zu Bullshit zu sagen hat, erklärt der Philosoph Philipp Hübl.

Verschwörungstheorien, Pseudowissenschaftliches, gezielte Desinformation, Lügen oder einfach nur Geschwurbel: Philipp Hübl subsumiert das alles unter der Kategorie Bullshit. Diesem Unfug begegnen wir unweigerlich – spätestens, wenn wir uns auf Online-Plattformen und in Netzwerke begeben. Drücken wir dann “like” oder erkennen wir, was dahinter steckt? Das ist ganz entscheidend.

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/unsinn-erkennen-bullshit-resistenz-als-philosophie

Medienkompetenz #S02E02

Wir reden über Medienkompetenz und machen uns Gedanken dazu. Was ist das eigentlich und wofür braucht man das? Wie gehen wir damit im Alltag um und wo treffen wir auf Situationen, in denen wir das brauchen? Ist das eine Sache, die schon immer notwendig war, oder muss man das erst haben, seit es das Internet gibt? Wieso gibt es Menschen die Spinnen schlucken und stimmt es, dass man von Schokolade abnimmt?

Staffel 2 „Medienkompetenz“ – Besser mal darüber reden

Es geht weiter mit dem “Besser, der Podcast”. Wir wollen über die diversen Themen der Medienkompetenz reden, weil wir der Meinung sind, dass das immer noch ein sehr stark unterschätztes und sehr vernachlässigtes Thema in der Öffentlichkeit ist.

Wir versuchen da die Lücke zwischen dem Experten Nerd und dem Smartphonebenutzer zu schließen. Wir versuchen Fragen zu stellen, die sich jeder stellen sollte,oder erzählen was wir machen, um uns im Neuland, dem Informationszeitalter, dem Internet 4.0 oder wie unsere Gesellschaft gerade genannt wird zurecht zu finden.

Denn seien wir mal ehrlich: Wir klicken und verdrängen lieber AGBs, als uns damit zu beschäftigen. Und eigentlich ist es uns absolut klar, dass wir uns damit falsch verhalten. Wir lesen jeden Tag von Datenschutzskandalen und die Politik wirkt auch nicht gerade, als würde sie auf die Ratschläge der Fachleute hören. Daher sollten wenigstens wir uns in Medienkompetenz üben und dieser Podcast soll euch anregen darüber nachzudenken, mit anderen darüber reden.

Lasst uns einfach zusammen ein bisschen quatschen und vielleicht gemeinsam ein wenig schlauer sein, als zuvor.

Wir freuen uns sehr auf euch 🌻

Friendica #S01E02

In dieser Sendung reden Lorenz, Tobias und Micha über das freie dezentrale soziale Netzwerk Friendica . Tobias hat sich bereit erklärt uns mit seinem großen Wissen und Erfahrung zu unterstützen, die er durch seine langjährige Mitarbeit an Friendica angesammelt hat.

Wir haben einiges angesprochen, aber bei weitem nicht alle Möglichkeiten, die Friendica bietet. Sonst würde die sowieso schon lange Folge einfach viiiiiel zu lange werden.

Wir reden über:
Wie findet man über einen Verzeichnis/Directory Server einen Friendica Knoten, auf dem man sich registrieren kann. Die ersten Schritte, wie finde ich neue Kontakte auf meinem Knoten/Server oder Weltweit auf den Verzeichnis-Servern. Wie folge ich Hashtags und lerne neue Leute kennen. Wie abonniere ich Nachrichtenseiten. Wer darf mein Profil sehen. Wie sichere ich mein Profil oder ziehe damit um. Wie schreibe ich wunderschöne Beiträge und bestimme wer sie sehen kann. Über den Veranstaltungskalender und ein bisschen über verschiedene Verwendungsszenarien, wie man Friendica benutzen kann.

Wichtig zu wissen: In Friendica ist vieles als Addon realisiert, wie z.B. Twitter, Buffer, ITTT, usw. Nicht jeder Friendica Knoten hat auch alle Addons aktiviert. Erkundigt euch bevor ihr euch bei einem Server registriert oder fragt auf eurem Server bei dem Betreiber nach, wenn ihr eine Funktion bzw Addon vermisst.

Update 12.07.2018: Ein englischer Videocast über Friendica
https://twit.tv/shows/floss-weekly/episodes/490

Verweise

  1. Friendica Webseite – https://friendi.ca/
  2. Verzeichnis Server – http://dir.friendi.ca/
  3. RSS Feeds – https://de.wikipedia.org/wiki/RSS_(Web-Feed)
  4. Raspbery Pi – https://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi
  5. Schöne Texte mit BBCode – Referenz & https://de.wikipedia.org/wiki/BBCode
  6. Verbindungen nach draußen
    1. If this than that – https://ifttt.com/
    2. Buffer – https://buffer.com/ 

Hubzilla #S01E03

Was ist Hubzilla

      1. Soziales Netwerk das es seit 04.12.2015 gibt
      1. Content Management System
      1. Wiki
    1. Webseiten
Begriffe

    1. Server werden Hubs genannt
    1. Grid sind die Server, die mit dem Protokoll ZOT verbunden sind (bisher nur Hubzilla Server)
    1. ZOT ist unter anderem eine Abkürzung für den Laut, den da Internetorakel http://internetoracle.org macht, um von der Frage abzulenken, die man ihm gestellt hat.
    1. Channel – Ein Channel ist eine Identität. Eine Person kann aber auch mehrere Channel betreiben.
    1. Clone – ist wie das Wort schon sagt ein Klon einer Identität, der auf verschiedene Server verteilt werden kann und dort auch synchron gehalten wird
  1. Nomadische Identität – Dank ihr kann man mit seiner Identität von einem Hub zum anderen ziehen. versus Umzug/Neu Account bei anderen

Features

      1. Dezentrales soziales Netzwerk. Gehört zu den Facebookartigen Netzwerken
      1. MagicAuth
      1. WebDav Datei Ablage – ein bisschen wie eine Cloud
      1. Veranstaltungs Kalender
      1. Chaträume
      1. Foren
      1. Webseiten
      1. Applikationen
      1. Lesezeichen
      1. Fein granulierbare Rechteverwaltung. Alles kann mit einer Berechtigung versehen, wer was sehen darf.
    1. OpenID Provider – Können wir das noch erläutern?
        1. Kommunikationsprotokolle um mit anderen Netzwerken zu kommunizieren (Friendica, Diaspora, Mastodon, Pleroma usw)
      1. Mit Plugins erweiterbar
      2. NSFW Filter
      3. Openstreetmap
      4. Post to Blog

Update 26.10.2018

  1. Osada – https://www.talkplus.org/blog/2018/osada/ (englisch)

Quellen

Fediverse Quellen

Diaspora #S01E04

Mit dieser Podcast Ausgabe schliessen wir die Vorstellung der facebookartigen freien dezentralen Netzwerke ab.

Zu Gast haben wir Lisa, die den zwei-monatlichen Diaspora Stammtisch am letzten Montag im Monat dber in Berlin organisiert. Der zufälligerweise gerade auch wieder ansteht. Jeder ist herzlich willkommen, um sich über Diaspora zu informieren oder sich einfach mit anderen mal direkt auszutauschen. Manchmal finden dort auch kleine Vorträge statt. Traut euch 🙂

Wir sprechen ein bisschen über die Geschichte von Diaspora und natürlich auch darüber, welche Erfahrungen und Fragen Lorenz hat.

Was wir in dieser folge leider vergessen haben zu erwähnen ist, dass es von Diaspora zwei weitere interessante Projekte gibt. Es handelt sich dabei um SocialHome (Repository) und GangGo (Repository). Beides sind auch Diaspora Projekte. Sie sind nur in anderen Programmiersprachen geschrieben. SocialHome in Python und GangGo in der Sprache Go.

Diaspora Besonderheiten:

  1. Server, werden Pods genannt
  2. Administratoren, die einen Pod betreiben werden Podmins genannt
  3. Kontaktgruppen nennt man Aspekte. Diese können auch dazu benutzt werden, Beiträge nur für Mitglieder dieser Aspekte zu beschränken. Kontakte, die nicht in einem Aspekt sind, sehen diese Beiträge nicht.
  4. Man kann Hashtags folgen. Diaspora hat spezielle Relay-Server, die alle Beiträge mit Hashtags kennen. Wenn man einem Hashtag folgt, wird das dort angemeldet und jeder Beitrag, der diesen speziellen Hashtag hat, wird dann an die Abonenten geschickt. Das ist eine wundervolle Methode Beiträge aus einer Region oder über bestimmte Themen mitzubekommen und natürlich auch mit Menschen mit den gleichen Interessen in Kontakt zu kommen.

Update

Die im Podcast erwähnten Events bzw Veranstaltungen sind schon im Diaspora Protokoll definiert. Lediglich das Frontend, also auf der Benutzeroberfläche fehlt noch die Integration, dass man es sehen oder benutzen kann.

Zur Info: im F-Droid Store gibt es noch dandelion das die mobile Ansicht gut parst und etwas mehr Komfort bietet

Wenn man einen RSS Bot Betreiber nett anschreibt, gibt es viele die Vorschläge für neue RSS Seiten gerne annehmen und eventuell bereitstellen.

Pleroma #S01E05

Das freie dezentrale soziale Netzwerk Pleroma macht den Anfang in unserer Kategorie “Twitter-ähnliche” Netzwerke. Oder wie man sie eigentlich nennen sollte “Microblogging” Netzwerke.

Zu Gast ist lain (https://pleroma.soykaf.com/users/lain) der Pleroma erfunden hat und kontinuierlich mit anderen zusammen weiterentwickelt.

Wir reden über  Zeitleisten (Timelines),  den Pleroma Chat, Farben verändern, Filter, Gopher (Der Vorläufer des WWW  https://de.wikipedia.org/wiki/Gopher ) und dass man die Apps für Mastodon auch für Pleroma verwenden kann.

Die Zeit reichte leider nicht für Themen, wie Textformatierungen entfernen (Fett, Kursiv, usw), dass neue Kontakte explizit genehmigt werden müssen, Kontakte (Follower) importieren/exportieren und noch Einiges mehr.

Am Rande: Für die, die einen eigenen Server aufsetzen wollen:

  • natürlich technisches Wissen und einen Server
  • es braucht nur Erlang / Elixir
  • eine Postgress Datenbank
  • und es ist sehr resourcensparend, daher kann es auf einer sehr kleinen Maschine wie einem Raspberry Pi betrieben werden

Weitere Informationen

  1. Was ist Pleroma (englisch) https://blog.soykaf.com/post/what-is-pleroma/
  2. Ein Interview mit lain von Sean TilleyBlushy-Crushy Fediverse Idol: A Chat with Lain about Pleromahttps://medium.com/we-distribute/blushy-crushy-fediverse-idol-a-chat-with-lain-about-pleroma-4ff578b99752
  3. Weitere Informationen über Pleroma  https://pleroma.social/
  4. Wo finde  ich eine Pleroma Instanz http://distsn.org/pleroma-instances.html

Besser mal erklärt #s1ep0

Wir haben uns mal zusammengesetzt und erklärt, was wir hier machen wollen und für wen das Ganze sein soll. Ausserdem mussten wir noch einiges Testen und dazu eignet sich diese Nullte Folge schon mal ganz gut.

Daher dachten wir, wir starten mal damit, dass “Besser mal erklärt” wird.

Mastodon #S01E06

Den zweiten Teil der “Twitter artigen” Microblogging Netzwerke bestreitet das Netzwerk Mastodon. Dieses Mal haben wir keinen Gast, aber Lorenz und Micha versuchen einen kleinen Überblick über den Popstar diesen Jahres 2018 zu geben.

Wir reden ein kleines Bisschen über die Kommunikationsprotokolle Activity PubOStatus und der Geschichte, wie es zu Mastodon kam. Mittlerweile gibt es Statistiken, die mehr als 2 Millionen Accounts zählen. Was hat es mit den “.social” auf sich.

Was wir im Podcast nicht erwähnt haben ist, dass Mastodon auch wieder so eine eigene kleine Umgangssprache hat. So bezeichnet man dort Beiträge als “Toots” oder “Tröts” und wenn man Beiträge teilt, dann wird das dort “boosten” genannt.

Einige Mastodon Servern haben ein Thema, so dass sich Menschen mit gleichen Interessen dort treffen können. Auch wenn das vielleicht zuerst dem Gedanken einer Dezentralität widerspricht, so erklären wir dann auch nochmal, was es mit den verschiedenen Timelines (Eigene, Lokale und Globale) zu tun hat. Wir reden ein bisschen über die Oberfläche und die Möglichkeiten, die Mastodon anbietet.

Weitere Infos

  1. Die zukünftige Mastodon Instanz finden https://instances.social/
  2. Vortrag dezentrale soziale Netzwerke mit dem Schwerkpunkt Mastodon https://media.ccc.de/v/gpn18-175-dezentrale-soziale-netzwerke-theorie-und-praxis
  3. Was Du als Twitterer über Mastodon wissen solltest https://favstarmafia.wordpress.com/2018/08/21/was-du-als-twitterer-ueber-mastodon-wissen-solltest/
  4. Decentralice the web (deutschsprachiger Podcast) Thema Mastodon : https://chaosradio.ccc.de/cr249.html